Holzzaun Pferde - Ist ein Elektrozaun für Pferdekoppeln ideal?Pferdekoppel Zaun - Ist ein Elektrozaun für Pferdekoppeln ideal?

Ist ein Elektrozaun für Pferdekoppeln ideal?

Elektrozaun oder Holzzaun für Pferde? Diese Frage stellen sich viele Pferdebesitzer. Oft entscheiden sie sich für einen Elektrozaun, da dieser billiger ist.

Pferdekoppel-Holzzäune weisen aber auch viele Vorteile auf, u.a. ihre Stabilität. Infolgedessen scheint eine Kombination aus Holz- und Elektrozaun die ideale Lösung zu sein.

Elektrozäune sind nicht durchgehend betriebssicher

Eine Batterie, die sich wegen der wachsenden Grashalme entlädt; Ein Draht, der wegen des Windes aus dem Isolator springt; Eine Batterie, die plötzlich eine Panne hat oder defekte Drähte; Viele Pferdebesitzer kennen diese Probleme. Trotz regelmäßiger Kontrollen und adäquater Wartung können solche Störungen jederzeit auftreten – und Pferde haben ein Talent dazu, diese zu bemerken. Im Gegensatz zu anderen Zäunen, deren Schutz fast unfehlbar ist, sind Elektrozäune also mit Vorsicht zu genießen.

Vorteile einer Kombination von Holz und Elektro für einen Pferdekoppel-Zaun

Die Fluchtgefahr ist immer da

Aus Pferdesicht ist es viel einfacher einen Elektrozaun zu überwinden als einen Holzzaun. Elektrozäune stellen kein ausreichendes visuelles Hindernis dar. Falls das Pferd flüchtet oder es zumindest versucht, besteht große Verletzungsgefahr, beispielsweise durch Verheddern in den Drähten. Dieses Risiko steigt bei warmem Wetter, wenn die Drähte erschlaffen. Hinzu kommt erschwerend, dass der Besitzer für die Schäden, die sein Tier verursacht hat, aufkommen muss. Natürlich können die Risiken auch mit jedem Pferdezaun nicht vollkommen ausgeschlossen werden. Manche Pferde versuchen zum Beispiel sich auf den Querriegeln zu stützen um zu flüchten.

Dank Holzzaun Vandalismus und Diebstahl verhindern

Ein Elektrozaun schützt Pferde weder vor Vandalen noch vor Dieben. Um ihn zu zerschneiden braucht man nur leichtes Werkzeug. Der Pferdezaun aus Holz wie Dura Fence hingegen ist viel stabiler. Ein echter Pluspunkt, wenn man den Wert mancher Sportpferde kennt.

Eine Kombination aus Holz- und Elektrozaun ist ideal

Ein Elektrozaun ist zwar billiger als ein Holzzaun, braucht aber mehr Unterhalt und ist weniger betriebssicher. Trotz dieser Nachteile ist ein solcher Zaun besonders nützlich, wenn er mit einem Weidezaun aus Holz kombiniert wird. Dies verhindert das Knabbern im Falle einer Salzimprägnierung und hindert die Pferde daran, sich auf den Querriegeln zu stützen… Und im Falle einer Strompanne sind die Pferde immer noch in Sicherheit.

In der Praxis reicht eine Draht- oder Bandreihe, um die Pferde von ihren Fluchtwünschen abzubringen. Diese Reihe sollte auf der Höhe des obersten Querriegels angebracht werden. Pferdebesitzer können zwischen Elektroband und –draht wählen und mit dem Zaunplaner alles einfach konfigurieren.

  • Bänder sind zwar sichtbarer, bieten aber eine größere Angriffsfläche für Wind. Es besteht also ein größeres Risiko, dass sie aus den Isolatoren springen. Es gibt verschiedene Bandbreiten und -farben. Bänder reagieren ebenfalls sensibler auf Schnee.
  • Drähte sind zwar einfach zu installieren, aber weniger sichtbar. Es gibt sie in verschiedenen Durchmessern – 6 mm sind das Minimum. Sie sind billiger und stabiler, was ein Nachteil sein kann, da sie nicht nachgeben werden, falls ein Pferd sich verheddert.

Isolatoren und Elektrozaungeräte

Die Isolatoren werden direkt an den Zaunpfählen angebracht. Ein gleitendes und anpassbares System ist besonders angebracht, da die Elektrodrähte sich im Laufe der Jahreszeiten gehen lassen und wieder spannen. Falls die Koppel sich in der Nähe eines Hauses befindet, kann das Elektrozaungerät direkt an die Hauptstromversorgung angeschlossen werden. Ansonsten muss ein Elektrozaungerät mit Akkumulatoren installiert werden. Dieses muss regelmäßig geprüft werden. Es gibt 2 Arten von Weidezaungeräten:

  • mit Wiederaufladung : Elektrozaungeräte mit wiederaufladbaren Akkumulatoren sind viel leistungsfähiger als Elektrozaungeräte mit Batterien und sind also auch für längere Zäune geeignet. Manche besitzen einen Solarmodul.
  • mit Batterien (12V): diese können nicht aufgeladen werden und haben daher eine begrenzte Lebensdauer, ungefähr 150 Tage. Sie sind nicht so leistungsfähig wie Elektrozaungeräte mit Akku. Sie eignen sich daher eher für kürzere Zäune. Hinzu kommt, dass sie sich sehr schnell entladen, wenn der Zaun mit Grashalmen in Kontakt tritt.

Da die Möglichkeiten zur Gestaltung eines Koppelzauns so vielfältig sind, besuchen wir zukünftige Zaunbesitzer immer vor Ort.

Mehr Information über die Planung Ihres Zaunprojekts und eine ausführliche Anleitung um ein Zaun aufzustellen.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns unverbindlich.